Roboter – Grundlagenkurs mit VIBN
1.590,00 €
Programm (verteilt auf 4 Tage):
Am Roboter:
- Einführung in die Robotertechnik
- Mechanik des Roboters
- Roboterbedienung und Zellsicherheit
- Handhabung des Roboters und Umgang im Testbetrieb
- Bewegungsarten des Roboters
- LIN / PTP / CIRC
- Grundaufbau eines Roboterprogramms
- Meldungen von der Robotersteuerung verstehen und interpretieren
- Betriebsarten
- Unterschiede der kartesischen Koordinatensysteme von:
- Weltkoordinatensystem
- Basiskoordinatensystem
- Toolkoordinatensystem
- Bewegung innerhalb der unterschiedlichen Systeme
- Vermessen der Arbeitsflächen (Bases)
- Vermessen des TCPs (Tool Center Point)
- Greifersignale verschalten
- Greiferstrategien erarbeiten
- Genauhalt und Überschleifen der Bewegungen
- „Ökonomisches“ Programmieren
- Dokumentation und Verifikation der Programme
- Teachen der Greif- und Ablegepunkte im Inlineformular
- Lastdaten – was verbirgt sich hinter diesem Begriff, und warum ist das wichtig?
Am Digitalen Zwilling / Virtuelle Inbetriebnahme :
- Einführung in die Simulationssoftware
- Aufbau einer virtuellen Programmierumgebung
- Besonderheiten der Offline-Programmierung (OLP)
- Vermessen der TCPs und der BASES (Arbeitsflächen)
- Lastdaten zuweisen
- Programmaufbau
- Wie erhalte ich ein strukturell gut aufgebautes Programm?
- Welche Voraussetzungen benötige ich für eine gute Programmstruktur?
- Greifersignale (Digitale Signale) verstehen und verschalten
- Status und Turn und Singularitäten in der Simulation auszuprobieren und testen
- Teachen der Zielpunkte (Greif- und Ablagepunkte)
- Programme exportieren in die reale Zelle (Roboter)
- Programme importieren aus realer Zelle
- Anpassung der Programme für die reale Zelle

Roboter Grundlagenkurs in Präsenz
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.