Automatisierungstechnik - Kursbeschreibung
Kursbeschreibung – Automatisierungstechnik
Ziel des Kurses:
Dieser Grundlagenkurs vermittelt Einsteiger:innen ein technisches Verständnis für digitale Steuerungen und Robotertechnik in der industriellen Automatisierung. Teilnehmer:innen sollen einfache Zusammenhänge erkennen, logisch denken und sich sicher im Umgang mit Steuerungssystemen orientieren können. Der Kurs bildet die ideale Basis für weiterführende Module in der Automatisierungstechnik und Robotik.
Kursdauer:
- 4 Tage
- offene Termine – siehe HIER
Teilnehmerzahl:
- max. 8 Personen
Voraussetzung:
- technische Vorbildung
- Quereinsteiger mit Interesse
Modul 1: Einstieg in die SPS-Technik
- Aufbau und Funktionsweise einer SPS
- Bestandteile: CPU, Eingänge, Ausgänge, Netzteile
- Einführung in Programmiersprachen: FUP, KOP, SCL
- Einfache Steuerungen logisch programmieren
- Simulation und Test kleiner Steuerungsaufgaben
Modul 2: Grundlagen der Digitaltechnik
- Logische Verknüpfungen: UND, ODER, NICHT, OR, XOR
- Binäre Zustände verstehen und anwenden
- Signalarten: digital vs. analog
- Von Stromlaufplänen zu digitalen Abläufen
- Praktische Einführung in einfache Schaltungen
Modul 3: Robotertechnik
- Grundlagen der Industrierobotik
- Aufbau: Achsen, Gelenke, Endeffektoren
- Koordinatensysteme und Bewegungsarten
- Vermessen TCP und BASES
- Einsatzfelder in der Automatisierung
- Erste Programme – Pick & Place
- Umgang mit Digitalem Zwilling
Modul 4: SPS trifft Roboter
- Grundlagen der Kommunikation (I/O, Profinet etc.)
- Signalaustausch zwischen SPS und Roboter
- Sicherheitsüberlegungen (z. B. Not-Halt)
- Steuerung einfacher Roboteraktionen durch SPS
- Praxisbeispiele aus der Produktion
Modul 5: Praxis & Anwendung
- Projektaufgabe: einfache Automatisierungslogik umsetzen
- Fehlersuche und Interpretation von Diagnosedaten
- Simulation mit Softwaretools (z. B. TIA Portal)
- Offline Programmierung des Roboters mit KUKA.SIM
- Reflexion: Was passiert im industriellen Alltag?
- Abschluss mit Übungen und Dokumentation
Deine Vorteile im Überblick
→ Dieser Kurs eignet sich optimal als Einstieg in unsere Weiterbildungen zur Automatisierungstechnik und Robotik.
Weiter Informationen – Kursbeschreibung
Was sind die detaillierten Inhalte vom Modul 1?
- Was ist eine SPS?
- Hardwareconfig
- Software Erklärungen
- Übertragen auf Steuerung
- Digitaltechnik
Was sind die detaillierten Inhalte vom Modul 2?
- Zahlensysteme
- Datenlängen
- Datentypen
- Adressierung
- Programmiersprachen
Wie komme ich an die TRIAL Versionen vom TIA Portal?
Ich habe euch eine Sammlung der TRIAL Versionen vom TIA Portal aufgelistet:
Gibt es noch weiterer Kurse für Robotik und Automatisierung?
JA, es gibt eine Vielzahl an Weiterbildungen für Robotik und SPS:
- Für die Grundlagen Robotertechnik ist hier was für dich
- Als Aufbaustufe für Roboterrechnik und Simulation
- Wenn du NUR eine Bedienerschulung machen möchtest kannst du auch hier schauen
- Oder sogar für Industrieanwendungen mit Delmia Robotics entweder im Basic Kurs
- oder einen 5 Tages Kurs mit Delmia Robotics und einer anschliessenden Roboter Schulung
Weiterhin gibts noch geförderte Kurse – für Robotik einmal hier klicken und für Berufsbegleitende Angebote hier schauen. Gerade in Verbindung zu deiner regulären Arbeit eine gute Sache.
Gibt es Fördermöglichkeiten?
Ja, unsere Kurse können durch Bildungsgutscheine oder andere Förderprogramme unterstützt werden. Wir beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Möglichkeiten.
Wie praxisnah sind die Kurse gestaltet?
Unsere Schulungen legen großen Wert auf praktische Anwendungen. Sie arbeiten mit realen Geräten und Softwarelösungen, um das Gelernte direkt umzusetzen.
Kann ich die Weiterbildung berufsbegleitend absolvieren?
Ja, wir bieten flexible Kursmodelle an, die sich an Ihren beruflichen Alltag anpassen lassen.