Weiterbildung mit Bildungsgutschein

Robotik Weiterbildung - auch mit Bildungsgutschein

Robotik Weiterbildung  – Ihre Förderung mit Bildungsgutschein

 

Mit Ihrem Bildungsgutschein zu 100 % durchstarten

 

Eine Weiterbildung mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit. Starte deine berufliche Zukunft – jetzt!

Bist du arbeitsuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht? Dann nutze die Chance, deine Qualifikationen gezielt zu erweitern und deine Karrierechancen zu verbessern. Eine Weiterbildung mit Bildungsgutschein ist eine geförderte Weiterbildung – sie kann dir den entscheidenden Vorteil auf dem Arbeitsmarkt verschaffen.

Die Kosten für die Weiterbildung, einschließlich Fahrtkosten, Unterbringung, Verpflegung und Kinderbetreuung, werden von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter übernommen.

Wir, bei der PAR:SET GmbH, bilden Sie im Industriestandard in der geförderten Robotik Weiterbildung für einen angesehen und wertvollen Facharbeiter aus. In den unten aufgeführten Schritten begleiten wir dich bis zum Bildungsgutschein.

 

Mit einer Robotik Weiterbildung mit Bildungsgutschein profitieren

 

Agentur für Arbeit aufsuchen für Ihre Robotik Weiterbildung
Mit der Agentur für Arbeit sprechen

Mit Ihrer regionalen Agentur für Arbeit einen Termin vereinbaren

Bildungsgutschein erhalten von der Agentur für Arbeit
Bildungsgutschein erhalten

Mit der Erfüllung der Voraussetzungen einer Förderung bekommen Sie einen Bildungsgutschein

AZAV Bildungsdienstleister finden

PAR:SET ist ein zertifizierter Bildungsdienstleister – hier bekommen Sie Ihre Robotik Weiterbildung

Alles Klar mit dem Bildungsgutschein und Ihrer Robotik Weiterbildung
An Weiterbildung teilnehmen

Mit einer Robotik Weiterbildung, ob hybrid oder in Vollpräsenz

Weiterbildung Robotik teilnehmen
Fünfter Punkt für Ihren Bildungsgutschein
Kurs Starten

Ihr Kurs kann beginnen! Noch Fragen – hier bei den F&As

RobotIK Weiterbildung mit IHK – Zertifikat!

Damit Sie maximal von einer Ausbildung in Robotik profitieren, sind die Seminare mit einem IHK – Zertifikat für „Fachkraft für Robotik und Simulation“ abgeschlossen. Sie erhalten eine hochwertige und industrienahe Fortbildung in Robotik und ihren Simulationssystemen!

 AZAV Geförderte Kurs und weitere TOP KURSE

 

Roboter Grundlagen

Robotik und Simulation: Alles für den Einstieg in die Simualtion mit dem Digitalen Zwilling und das Handling und Programmieren mit dem realen Roboter.

 

AZAV Weiterbildung für Robotik

AZAV – Robotik Weiterbildung

In diesem Komplettkurs lernen Sie in 5 Wochen, alles was sie für eine top Ausbildung als Roboterprogrammierer wissen müssen. Umfangreiche Simulationen und Programmieren am realen Roboter. Vermessen, Lastdaten, Taktzeitenoptimierungen, Ablaufsteuerung, Schnittstellen zur SPS, etc.

 

Robotik Aufbaukurs

Im Aufbaukurs zum Roboterprofi. Ob in OLP oder an der realen Roboterzelle – mit erweitertem Programmierwissen meistern Sie die Aufgaben in modernen Produktionsumgebungen.

 

Der Weg zu deiner Weiterbildung mit Bildungsgutschein

 

Ihr Bildungsgutschein in Händen halten - Robotik Weiterbildung kann beginnen.

der Kontakt zu uns

Voraussetzung für den Erhalt eines Bildungsgutscheins:

Voraussetzung für den Erhalt eines Bildungsgutscheins:

  • Ein individuelles Gespräch bei der Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter ist zwingend erforderlich
  • Besuchen Sie Ihre regionale Agentur für Arbeit und lasse Sie sich dort beraten

Wer kann gefördert werden?

  • Empfänger von Arbeitslosengeld I oder Bürgergeld (ehemals Hartz IV)
  • Beschäftigte in Kurzarbeit
  • Arbeitslose mit abgeschlossener Berufsausbildung oder 3 Jahren Berufserfahrung
  • Arbeitsuchende oder Arbeitnehmer, Arbeitnehmerinnen, denen Kündigung droht
  • Befristet Beschäftigte, deren Arbeitsvertrag bald ausläuft.

Was kann mit einem Bildungsgutschein gefördert werden?

  • Lehrgangs- und Seminarkosten sowie Fahrtkosten.
  • Kosten für Kinderbetreuung
  • Kosten für auswärtige Unterbringung und Verpflegung.
  • Sprich: Deine gesamte Weiterbildung bis zu 100 %

 

Wie komme ich an die Förderungen?

Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten für eine Weiterbildung mit Bildungsgutschein um deine berufliche Qualifikation im Bereich der Robotik und Simulation zu erweitern. Informieren dich  auch bei der Agentur für Arbeit über die verfügbaren Programme und Kurse bei PAR:SET und starten Sie noch heute deine Weiterbildung.

INFO über die Agentur für Arbeit über den Bildungsgutschein

Ihre Fragen bezüglich der Kursteilnahme, Bedingungen und spezielle Kursinhalten in unser Robotik Weiterbildung und Themen beantworte ich dir gerne.

Viele offene Fragen???

Juergen Pacher, Robotik Weiterbildung Trainer und Dozent

 Fragen und Antworten

 

Wo finde ich diesen Kurs bei der Agentur für Arbeit?

Wie bekomme ich einen Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit?

So gehst du vor, um einen Bildungsgutschein zu erhalten:

 

  1. Kontakt aufnehmen:
    • Hast du gute Gründe für eine Weiterbildung oder Umschulung und benötigst Unterstützung? Vereinbare einen persönlichen Termin bei der Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter. Viele Jobcenter bieten auch Video-Beratung an.
    • Hier direkt bei der BA anmelden
  2. Beraten lassen:
    • Sprechen Sie mit der BA im Beratungsgespräch über Ihre Weiterbildungspläne. Im Anschluss erfahren Sie, ob Sie die individuellen Voraussetzungen für eine geförderte Weiterbildung erfüllen. Ist das der Fall, können Sie einen Bildungsgutschein erhalten.
    • INFOS über den Bildungsgutschein der BA
  3. Unterlagen sammeln:
    • Ordne und sammle alle wichtigen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Bewerbungen, die deine Bemühungen belegen, einen Job zu finden. Auch ärztliche Atteste sind relevant.
  4. Weiterbildung finden:
    • Über die „my NOW“ Weiterbildungssuche unser Angebot über die Weiterbildung „Robotik & Simulation“ in Esslingen finden.
      Hier die Links für „my NOW“ Suche der Weiterbildung
  5. Belege liefern:
    • Zeige mit Stellenangeboten und Zahlen, dass dein angestrebter Beruf gefragt ist. Nutze dazu den Jobreport oder die Engpassanalyse der Arbeitsagentur.
  6. Eignung nachweisen:
    • Belege deine Eignung für den neuen Beruf, z. B. durch Berufserfahrung, Praktika oder besondere Talente wie Sprachkenntnisse.
  7. Gespräch mit deiner Berater:in:
    • Denke daran, dass es keinen Rechtsanspruch auf einen Bildungsgutschein gibt – die Förderung ist eine „Kann-Leistung“. Die Entscheidung liegt im Ermessen des Beraters. Bereite dich gut vor und begründe deinen Wunsch konkret. Sei bitte freundlich und höflich – UND – pünktlich zum Termin. Wenn du das Gespräch gut führst, kannst du mit einem Bildungsgutschein herausgehen.
  8. PAR:SET als Bildungsträger finden:
    • Jetzt hältst du vielleicht schon deinen Bildungsgutschein in deinen Händen und du kannst dich bei Bildungsanbieter wie PAR:SET  melden und nach Startterminen fragen. Falls du dir noch nicht ganz sicher bist, nutze das Beratungsangebot von PAR:SET. Auch die Arbeitsagenturh hat gute Informationen für dich zusammengestellt, die dir weiterhelfen:
    • Alle INFOS über Thema Bildungsgutschein bei der BA
  9. Bildungsgutschein einlösen und starten:
    • Wenn alle Bedingungen geklärt sind, kannst du deinen Bildungsgutschein für eine Robotik Weiterbildung bei PAR:SET einlösen! Hier beginnt dein neuer beruflicher Weg.

Wann sollte ich den Bildungsgutschein beantragen?

Manchmal kann es ganz plötzlich passieren – der eigene Arbeitsplatz ist unerwartet in Gefahr. Oft sind solche Veränderungen jedoch absehbar und entwickeln sich über einen längeren Zeitraum. Deshalb lohnt es sich, die Branche und das Unternehmen, in dem du arbeitest, genau zu beobachten. Stelle dir dabei folgende Fragen:

  • Ist meine Branche besonders von Entwicklungen wie Digitalisierung oder Künstlicher Intelligenz (KI) betroffen?
  • Besteht die Möglichkeit, dass mein Job in Zukunft durch automatisierte oder digitale Prozesse ersetzt wird?
  • Wird meine Tätigkeit langfristig gefragt sein, oder sollte ich neue Fähigkeiten erlernen?

Tipp: Warte nicht zu lange mit der Auseinandersetzung dieser Fragen. Je früher du dich mit deiner beruflichen Zukunft

Welche Inhalte bietet die Weiterbildungsförderung nache dem Qualifizierungschancengesetz und wie hoch ist diese?

Bevor über deinen Antrag auf einen Bildungsgutschein entschieden wird, findet ein Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit statt. Dabei klärst du gemeinsam mit den zuständigen Sachbearbeiter:innen, ob du die Voraussetzungen für eine Förderung erfüllst. Eine gründliche Vorbereitung ist entscheidend – du solltest überzeugend darlegen können, warum die Weiterbildung oder Umschulung zu deinem bisherigen Werdegang passt.

Diese Fragen helfen dir, eine schlüssige Argumentation aufzubauen:

  • Welches konkrete Berufsziel möchtest du erreichen? Roboterprogrammierer ?
  • Inwiefern verbessert die Weiterbildung in Robotik und Simulaiton deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt? Zeige auf, wie die Kursinhalte dich deinem beruflichen Ziel näherbringen.
  • Wie lassen sich die Weiterbildung und dein Berufsziel mit deinen bisherigen Erfahrungen verbinden?
  • Wie erfolgreich sind ehemalige Teilnehmer:innen der Weiterbildung bei der Jobsuche? Kennst du jemanden?
  • Unterstützt der Bildungsträger aktiv bei der Vermittlung in eine neue Anstellung? Also PAR:SET schon;)
  • Welche langfristigen Perspektiven eröffnet dir die Weiterbildung in Robotik und Simulation.

Wir unterstützen dich gerne bei der Vorbereitung auf dein Beratungsgespräch und helfen dir, passende Antworten auf diese Fragen zu finden. Wir beraten dich gerne dazu

Cookie Consent mit Real Cookie Banner