Robotik Weiterbildung – Fortbildung
Was erwartet Dich?
In unserer praxisnahen Robotik‑Weiterbildung lernst Du Schritt für Schritt:
-
Industrieroboter bedienen und programmieren, inklusive Offline‑Programmierung im digitalen Zwilling
-
Simulationssoftware effizient nutzen, z. B. VIBN mit KUKA.SIM
-
Handling und Konfiguration realer Roboter, zum Beispiel Palettieren oder komplexe Schweißpfade
So wirst Du fit für die Industrie – mit einem kompetenten Blick auf reale Anwendungen und digitalen Technologien.

So funktioniert’s mit Förderung:
-
Mit Deinem Bildungsgutschein (AZAV) ist die Weiterbildung für Dich komplett kostenfrei
-
Auch für Unternehmen: Nutze das Qualifizierungschancengesetz für die Weiterbildung Deiner Mitarbeitenden
-
Am Ende holst Du das IHK‑Zertifikat „Fachkraft für Robotik und Simulation“, anerkannt und branchenweit gefragt
Ohne Förderung? – sondern berufsbegleitend an Wochenenden oder in kompakten Wochenkursen?
Schau dir hier unsere Infos über berufsbegleitende Kurse an an!
Warum lohnt sich das für Dich?
-
Deine Zukunft wird sicherer – Robotik ist ein stark wachsendes Feld mit massiver Nachfrage an Experten
-
Du steigerst Dein Einkommen & Deine Perspektive in hochinnovativen Branchen
-
Praxis statt Theorie: alles, was Du lernst, kannst Du direkt anwenden – bei uns, in der Simulation oder am echten Roboter
-
Du arbeitest an echten Industrieprojekten, nicht nur Musterbeispielen
-
Großer Einsatzbereich – Automobil, Medizin, Logistik & mehr: Diese Skills öffnen Dir viele Türen
Wen erreichen wir?
-
Dich als Einzelperson, z. B. arbeitssuchend oder neu orientierender Berufseinsteiger
-
Dich als Unternehmen, das seine Mitarbeitenden zukunftsfähig machen möchte
-
Dich als Fachkraft oder Techniker, z. B. mit Automatisierungserfahrung oder technischem Grundverständnis

Viele Fragen – einfach ein kostenloses Beratungsgespräch buchen

Dein nächster Schritt:
-
Kostenfrei beraten lassen – wir erklären Dir Fördermöglichkeiten & Kursablauf
-
Termine flexibel wählen – in Präsenz oder hybrid möglich
-
Jetzt starten – sichere Dir Deine Zukunft in einem hochinnovativen Berufsfeld
Starte jetzt Deine Robotik-Weiterbildung mit IHK-Zertifikat!
Profitiere von einer praxisnahen Ausbildung in Robotik und schließe die Seminare mit dem offiziellen IHK-Zertifikat
“Fachkraft für Robotik und Simulation”
ab
Hier erfährst Du mehr über die Robotik-Weiterbildung und wie Du Deine Karriere aufs nächste Level bringst!
Was sagen die Teilnehmer der Weiterbildung
Roboter lernen ist mit bei PAR:SET wirklich sehr angenehm. Man versteht alles sehr gut, auch wenn es schwierigere Themen sind.
Mir hat das Roboter Programmieren sehr viel Spaß gemacht. Mit Herrn Pacher gibt es immer eine gute Stimmung und ich bin gerne in den Unterricht gegangen.
Was lernten die Teilnehmer in den Kursen?
Fragen und weiter Infos für deine Weiterbildung
Vorteile einer - deiner Weiterbildung für DICH!
- Zukunftssichere Qualifikation – Robotik ist ein wachsender Bereich mit steigender Nachfrage nach Fachkräften. Eine Weiterbildung verbessert die Jobchancen erheblich.
- Karriere- und Gehaltschancen – Mit spezialisierten Kenntnissen in Robotik kann man sich für besser bezahlte Positionen oder Führungsrollen qualifizieren.
- Praxisnahe Fähigkeiten – Man erlernt nicht nur theoretische Konzepte, sondern auch praktische Anwendungen, z. B. die Programmierung und Wartung von Robotern.
- Innovatives Arbeitsumfeld – Robotik ist ein spannendes Feld, das Kreativität, Problemlösungsfähigkeiten und technisches Know-how erfordert.
- Branchenübergreifende Einsatzmöglichkeiten – Robotik wird in der Automobilindustrie, Medizin, Logistik, Produktion und vielen weiteren Bereichen genutzt. Eine Weiterbildung eröffnet viele Karrierewege.
Vorteile der Weiterbildung aus SICHT eines / deines Arbeitgebers!
- Höhere Effizienz und Produktivität – Mitarbeitende mit Robotik-Kenntnissen können Automatisierungsprozesse optimieren und die Effizienz steigern.
- Wettbewerbsvorteil – Unternehmen mit Fachkräften in der Robotik können innovative Lösungen entwickeln und sich technologisch von der Konkurrenz abheben.
- Kosteneinsparungen – Gut ausgebildete Fachkräfte ermöglichen eine effiziente Wartung und Optimierung von Robotersystemen, wodurch Stillstandzeiten und Reparaturkosten gesenkt werden.
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit – Unternehmen, die in Robotik investieren, sind besser auf technologische Veränderungen vorbereitet und können neue Marktanforderungen schneller umsetzen.
- Attraktivität als Arbeitgeber – Unternehmen, die in Weiterbildung investieren, ziehen hochqualifizierte Talente an und steigern ihre Attraktivität für neue Mitarbeitende.
Eine Weiterbildung in Robotik bringt also sowohl dem Einzelnen als auch Unternehmen zahlreiche Vorteile – von besseren Jobperspektiven bis hin zur Optimierung betrieblicher Prozesse. 🚀
Gibt es Fördermöglichkeiten?
Ja, unsere Kurse können durch Bildungsgutscheine oder andere Förderprogramme unterstützt werden. Wir beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Möglichkeiten.
Zudem gibts Informationen zum Bildungsgutschein auf meiner Seite – Förderung mit Bildungsgutschein oder Förderung für Unternehmen
Welche Zertifikate erhalte ich nach Abschluss?
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat, das Ihre erworbenen Fähigkeiten in der Automatisierungstechnik dokumentiert.
Wie praxisnah sind die Kurse gestaltet?
Unsere Schulungen legen großen Wert auf praktische Anwendungen. Sie arbeiten mit realen Geräten und Softwarelösungen, um das Gelernte direkt umzusetzen.
Kann ich die Weiterbildung berufsbegleitend absolvieren?
Ja, wir bieten flexible Kursmodelle an, die sich an Ihren beruflichen Alltag anpassen lassen.